Jump to content Jump to search

We are also happy to advertise your job offer!

If you have an interesting job offer for our biology students as a working student, SHK, mini-job, etc., a bachelor's/master's thesis or an open PhD position, please contact us via e-mail.

We would ask you to use gender-neutral to gender-sensitive language.

Student's Council Biology

Building: 26.24
Floor/room: U1.016
+49 211 8112025
Send Email
Office Hours
Thursday: 3:30 PM - 5:30 PM

Thesis Bachelor/ Master

Master Thesis: "Shear strain-induced invasive transition of breast epithelium after oncogene activation"

Your project hypothesizes that tissue-transmitted mechanical shear strain induces the invasive
transition of HRas oncogene-activated breast spheroids. In contrast, non-activated breast epithelium
remains in a homeostatic polarized healthy tissue state. For this task, you will use a newly developed
mechanical shear strain device that allows to apply physiologically relevant tissue strain on living
human breast cell spheroids. Thereby, you investigate strain-induced mechanoresponse mechanisms
of these advanced 3D cell culture models. Together, your project will shed light on the still unknown
interplay of oncogene overactivation and mechanical tissue strain on the onset of breast cancer
invasion. A better understanding of these processes is key to develop efficient anti-cancer therapies.

 

Your tasks in detail will be:
- 3D-cell culture of MCF10A-derived cell spheroids with inducible HRas activation
- Apply nature-like tissue shear strain on living breast spheroids and analyze strain-induced
mechanoadaptation mechanisms using state-of-the-art microscopical analyses such as 4D live-
cell imaging and confocal microscopy
- Study proto-oncogene activity as a modulator of strain-induced cell invasion
- Investigate basement membrane integrity, shear strain-induced opening of ion channels and
the reorganization of force-sensing actin cytoskeleton and cell junctions
- Present your research results in our regular seminar series
- Collaborate with local project partners

 

Please send your application with CV, transcript of records, and bachelor’s degree certificate to:
Dr. rer. nat. Erik Noetzel-Reiss, e.noetzel-reiss(at)fz-juelich.de

phone: +49 2461 61 4603,
 


PhD/ Post-Doc

Role of NTRC in acclimation of plants to low temperatures

Department/Institute: LMU Faculty of Biology, Plant Metabolism
Subject areas/Research fields: Botany and Plant Science, Cell Biology, Molecular Biology, Physiology, Systems Biology
Keywords: cold acclimation, CP12, photosynthesis, proteomics, redox regulation
Name of supervisor: Prof. Dr. Peter Geigenberger
Project title: Role of NTRC in acclimation of plants to low temperatures


Role of thioredoxins in acclimation of plants to elevated light intensity

Department/Institute: LMU Faculty of Biology, Plant Metabolism
Subject areas/Research fields: Botany and Plant Science, Cell Biology, Molecular Biology, Physiology, Systems Biology
Keywords: light acclimation, thioredoxins, proteomics, metabolomics, redox sensors
Name of supervisor: Prof. Dr. Peter Geigenberger
Project title: Role of thioredoxins in acclimation of plants to elevated light intensity


GRK 2504 15 doctoral researchers


Working student


SHK/ WHB/ WHK

SHK im Dekanat der Juristischen Fakultät

Im Dekanat der Juristischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stelle als
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 9 Stunden zu besetzen.
Die Aufgabe besteht in der Betreuung der Anwenderinnen und Anwender im
Hinblick auf die an der Fakultät genutzten Betriebssysteme und Software-
Anwendungen.
Im Einzelnen umfasst die Tätigkeit folgende Aufgabengebiete:
• Lösen von Anwenderfragen
- zum MS Office Paket (Word, Excel, Outlook und PowerPoint)
- zu Acrobat Pro 2020
- zu eingesetzten Abstimmungstools wie z. B. Slido
- zum CMS-System Typo3
• Lösen von Anwenderproblemen mit den eingesetzten
Betriebssystemen (im Wesentlichen: Windows 10/11)
• Auf- und Abbau von Hardware inkl. deren Verkabelung
• Neuinstallation von Rechnern und deren Aufnahme in das Active
Directory
• Lösen von Problemen mit den eingesetzten Druckern
Die Bewerber/-innen sollten Informatik oder einen anderen mathematisch-
naturwissenschaftlichen Studiengang studieren, über eine gute
Problemlösungskompetenz, freundliches Auftreten und gute Teamfähigkeit
verfügen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Studienleistungen,
Abiturzeugnis, ggfs. Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 30. November
2024, 15:00 Uhr per Mail an das Dekanat der Juristischen Fakultät der Heinrich-
Heine-Universität Düsseldorf.
Ansprechpartner ist Herr Lars Bregulla (Tel. 0211-81-13476).


Honorary employee


Internship/ Volunteer

Freiwillige für Umweltprojekt im Ausland gesucht

ADRA ist eine internationale Hilfsorganisation, die über das Weltwärts-Programm junge Menschen (18-28 Jahre) für ein Jahr ins Ausland entsendet. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) übernimmt hierbei einen Großteil der anfallenden Kosten.

ADRAs Projektpartner in Albanien, Peru, Tansania und Mosambik arbeiten im Arten- und Umweltschutz, zur Forschung und Erprobung nachhaltiger Anbaumethoden und Lebensweisen, Umweltaktivismus sowie in der Umweltbildung mit lokaler Bevölkerung.

Für diese Projekte sucht ADRA gezielt engagierte Personen mit Interesse und Erfahrung, Studierende der Fachrichtungen Biologie, Umweltwissenschaften, Geoökologie, nachhaltige Forst- und Agrarwirtschaft, Landschaftsökologie etc. - mit Abschluss und/oder Erfahrung in der Forschungsarbeit.

Die Einsatzfelder sind vielfältig und können nach Fähigkeiten und Erfahrung der Freiwilligen variieren. Es ist Platz für eigene Forschungsanliegen, nach Absprache und sofern sie der Arbeit der Projekte zugutekommen. ADRA führt den Bewerbungsprozess durch, bereitet auf den Auslandseinsatz vor und unterstützt bei Visaprozessen, Versicherung und medizinischer Vorsorge.

Euer Ansprechpartner: Felix Weiß, Tel: 06151-8115-703


Other jobs

Europäische Schule den Haag

Lehrer/in für Biologie

Schließen Sie sich unserer lebendigen internationalen Biologiesektion an und inspirieren Sie junge Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen!

Wir suchen eine*n leidenschaftliche*n Pädagog*in mit hervorragenden Kenntnissen in Biologie, die*der begeistert ist, die Liebe zur Wissenschaft in unseren Schüler*innen zu fördern. Zu den Unterrichtsthemen gehören Zellen, die Grundlagen von Hormonen und Nervensystemen, Evolution, Genetik und weitere interessante Bereiche. Unsere engagierten wissenschaftlichen Techniker*innen unterstützen Sie gerne bei spannenden Laborexperimenten.

An unserer Schule genießen Sie eine unterstützende Gemeinschaft, modernste Einrichtungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie sich innovativem Unterricht widmen und globalen Einfluss nehmen möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!