Zum Inhalt springen Zur Suche springen
HOME  |  FACHSCHAFTSRAT  |  SITZUNGEN  |  GREMIEN & AK's  |  VERANSTALTUNGEN  |  FAQ  |  ARCHIV JOBS

Wir schreiben auch gerne Ihr Jobangebot aus!

Sie haben ein interessantes Jobangebot für unsere Biologie Studierenden als Werkstudent*in, SHK, Minijob, etc., eine Bachelor-/Masterarbeit zu vergeben oder eine offene PhD Stelle, dann melden Sie sich gerne unter unserer E-Mail.

Wir würden Sie bitten, auf eine genderneutrale bis - sensible Sprache zu achten.

 

Fachschaft Biologie

Gebäude: 26.24
Etage/Raum: U1.016
+49 211 8112025
E-Mail senden
Sprechzeiten
Donnerstags: 15:30 - 17:30 Uhr

Abschlussarbeiten Bachelor/ Master

Master Thesis: "Shear strain-induced invasive transition of breast epithelium after oncogene activation"

Your project hypothesizes that tissue-transmitted mechanical shear strain induces the invasive
transition of HRas oncogene-activated breast spheroids. In contrast, non-activated breast epithelium
remains in a homeostatic polarized healthy tissue state. For this task, you will use a newly developed
mechanical shear strain device that allows to apply physiologically relevant tissue strain on living
human breast cell spheroids. Thereby, you investigate strain-induced mechanoresponse mechanisms
of these advanced 3D cell culture models. Together, your project will shed light on the still unknown
interplay of oncogene overactivation and mechanical tissue strain on the onset of breast cancer
invasion. A better understanding of these processes is key to develop efficient anti-cancer therapies.

 

Your tasks in detail will be:
- 3D-cell culture of MCF10A-derived cell spheroids with inducible HRas activation
- Apply nature-like tissue shear strain on living breast spheroids and analyze strain-induced
mechanoadaptation mechanisms using state-of-the-art microscopical analyses such as 4D live-
cell imaging and confocal microscopy
- Study proto-oncogene activity as a modulator of strain-induced cell invasion
- Investigate basement membrane integrity, shear strain-induced opening of ion channels and
the reorganization of force-sensing actin cytoskeleton and cell junctions
- Present your research results in our regular seminar series
- Collaborate with local project partners

 

Please send your application with CV, transcript of records, and bachelor’s degree certificate to:
Dr. rer. nat. Erik Noetzel-Reiss, e.noetzel-reiss(at)fz-juelich.de

phone: +49 2461 61 4603,
 


PhD/ Post-Doc

Role of NTRC in acclimation of plants to low temperatures

Department/Institute: LMU Faculty of Biology, Plant Metabolism
Subject areas/Research fields: Botany and Plant Science, Cell Biology, Molecular Biology, Physiology, Systems Biology
Keywords: cold acclimation, CP12, photosynthesis, proteomics, redox regulation
Name of supervisor: Prof. Dr. Peter Geigenberger
Project title: Role of NTRC in acclimation of plants to low temperatures


Role of thioredoxins in acclimation of plants to elevated light intensity

Department/Institute: LMU Faculty of Biology, Plant Metabolism
Subject areas/Research fields: Botany and Plant Science, Cell Biology, Molecular Biology, Physiology, Systems Biology
Keywords: light acclimation, thioredoxins, proteomics, metabolomics, redox sensors
Name of supervisor: Prof. Dr. Peter Geigenberger
Project title: Role of thioredoxins in acclimation of plants to elevated light intensity


Werkstudierende


SHK/ WHB/ WHK

Naturvermittler (m/w/d) für den Bereich Bildung & Vermittlung im Schloss Benrath

Ihre Aufgaben

  • Durchführen der Veranstaltungen der Bildung & Vermittlung im Bereich der naturkundlichen Sammlung in deutscher und englischer Sprache, für verschiedene Altersgruppen und Themen
  • Unterstützung bei der Neu-Konzeption von Veranstaltungen der Bildung & Vermittlung

Ihr Profil

  • Student:in eines naturwissenschaftlichen Studiengangs
  • Begeisterung für die Natur und Naturgeschichte der Region - Schwerpunkt heimische Fauna und Flora
  • idealerweise Erfahrungen in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit
  • Spaß am Umgang mit unterschiedlichen Besuchergruppen, besonders mit Kindern
  • Flexibilität, Arbeitsbereitschaft am Wochenende und an Feiertagen

Was Sie erwartet 

  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Orte der Region
  • Wann immer es geht individuelle Arbeitszeiten und HomeOffice, wir garantieren eine gute Work-Life-Balance
  • Eine interessante und abwechlungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team mit Einblicken und Schnittstellen in viele Unternehmensbereiche
  • Spannende und umfangreiche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Kartierhelfer*innen für Feldhamstermonitoring

Du hast Lust auf eine ökologische Tätigkeit mit Bewegung an der frischen Luft und möchtest deine freien Vormittage produktiv und sinnhaft gestalten?
Dann bist du bei der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. genau richtig!

Kartiert wird in Rommerskirchen an individuell geplanten Wochentagen von ca. 9 bis 14 Uhr im Zeitraum von März bis Oktober.

Kontakt und Infos: Haus der Natur, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e. V.

Telefon: 0177 8138084


Honorarkraft


Praktikum/ Ehrenamtlich

Seminartrainer*innen und Vereinsmitgliedern für Bildungsangebote zu kritischer Europa- und Medienbildung in Schulen

Der Verein Understanding Europe Germany e.V. ist aktuell auf der Suche nach neuen Seminartrainer*innen und Vereinsmitgliedern, um kostenlose Bildungsangebote zu kritischer Europa- und Medienbildung in Schulen anzubieten.

Dafür suchen wir:

  • engagierte junge Menschen (18-27 Jahre)
  • in den Regionen NRW, Berlin/Brandenburg, Göttingen/Hannover, Hamburg, Halle/Leipzig und Umgebung
  • für die Durchführung von 4-stündigen Workshops mit Schüler*innen ab der 9. Klasse.
  • Themen: u.a. Medienverständnis, Europäische Union, politische Partizipation, Klimagerechtigkeit

Die aktuelle Ausschreibung ist bis zum 31.01.2025 geöffnet.

Freiwillige für Umweltprojekt im Ausland gesucht

ADRA ist eine internationale Hilfsorganisation, die über das Weltwärts-Programm junge Menschen (18-28 Jahre) für ein Jahr ins Ausland entsendet. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) übernimmt hierbei einen Großteil der anfallenden Kosten.

ADRAs Projektpartner in Albanien, Peru, Tansania und Mosambik arbeiten im Arten- und Umweltschutz, zur Forschung und Erprobung nachhaltiger Anbaumethoden und Lebensweisen, Umweltaktivismus sowie in der Umweltbildung mit lokaler Bevölkerung.

Für diese Projekte sucht ADRA gezielt engagierte Personen mit Interesse und Erfahrung, Studierende der Fachrichtungen Biologie, Umweltwissenschaften, Geoökologie, nachhaltige Forst- und Agrarwirtschaft, Landschaftsökologie etc. - mit Abschluss und/oder Erfahrung in der Forschungsarbeit.

Die Einsatzfelder sind vielfältig und können nach Fähigkeiten und Erfahrung der Freiwilligen variieren. Es ist Platz für eigene Forschungsanliegen, nach Absprache und sofern sie der Arbeit der Projekte zugutekommen. ADRA führt den Bewerbungsprozess durch, bereitet auf den Auslandseinsatz vor und unterstützt bei Visaprozessen, Versicherung und medizinischer Vorsorge.

Euer Ansprechpartner: Felix Weiß, Tel: 06151-8115-703


Praktikum in der Umweltbildungs- und Erlebnisstätte Wildnisschule Teerofenbrücke

Du möchtest Erfahrungen in der Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen sammeln und gleichzeitig an einem idyllischen Ort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Wildnisschule und das Nationalparklabor Teerofenbrücke befinden sich inmitten des Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg, dem einzigen Auennationalpark Deutschlands. Die Umweltbildungs- und Erlebnisstätte liegt im Herzen der Wildnis und ist umschlossen von streng geschützten Totalreservaten, die ein einzigartiges Naturerlebnis für Groß und Klein garantieren!

Zum Praktikum:
• Dauer der Stelle nach Absprache
• besonders geeignet als Vorpraktikum zur Vorbereitung aufs Studium
• geeignet als Praxissemester im Sommersemester
Wir bieten:
• ein tolles Arbeitsklima in einem sehr netten Team mitten im Wald
• intensive Praxiserfahrung in der Umweltpädagogik im naturnahen Kontext (Flussauenlandschaft, Wald)
• Unterkunft und Verpflegung
Welche Aufgaben erwarten Dich?
• Mithilfe bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Umweltbildungsprogrammen für Kitas, Schulklassen und andere Teilnehmer
• Mitarbeit in den Sommerferienlagern für Kinder von 7 - 12 Jahren
• Hilfe bei der Reinigung der Ferienhäuser
• Geländeaufsicht und Gästebetreuung am Wochenende
Die Wildnisschule ist eine Gemeinschaftsaufgabe - jeder hilft mit, wo Hilfe gebraucht wird.

Anforderungen an unsere Praktikanten:
• Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Freude an Teamarbeit
• freundliches, bestimmtes Auftreten, kommunikativ
• Alter mindestens 18 Jahre!
• Bereitschaft zum Wochenenddienst und Überstunden
• Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. Besitz der Jugendleiterkarte von Vorteil
• Aktuelles großes polizeiliches Führungszeugnis


Richte Deine Bewerbung an:
Wildnisschule Teerofenbrücke
Teerofenbrücke 2
16303 Schwedt


E-mail: l.erdmann@wildnisschule-teerofenbruecke.de
Telefon: 03332-517166 

Sonstige Jobs